Was für ein Talent, toll!

Xiuhtezcatl Martinez: Wie ein 15-jähriger „Anti-Bieber“ gegen den Klimawandel kämpft

Rolling Stone, August 2015

Es geht Xiuhtezcatl Martinez um nichts Geringeres, als die Welt zu retten. Kürzlich sprach der 15-jährige bei einer U.N.-Versammlung neben Leuten wie Ban Ki-moon vor Vertretern aus über 200 Ländern.

Seine Stimme klang aufrüttelnd, kämpferisch:  „Ich stehe hier vor euch als Repräsentant einer ganzen Generation! Die Jugend dieser Welt sucht nach Lösungen. Wir werden auf die Straße gehen und die Gerichte fluten“ rief er. „Wir müssen jetzt etwas unternehmen. Wir sind alle Eingeborene dieses Planeten“.

„Eco-Rapper“ und „Anti-Justin-Bieber“

Martinez, ein 15-Jähriger „Eco-Rapper“ mit aztekischen Wurzeln, ist das Gesicht einer neuen Generation von Klimaschützern. Mit der Organisation „Earth Guardians“ will er ein altes Gesetz ausnutzen, um die politischen Führer zur Verantwortung zu ziehen.

Wir trafen den Idealisten, der drei Sprachen spricht (spanisch, englisch und Nahuatl) und wegen seiner Jugend und seinem selbstlosen Engagement auch „Anti-Justin-Bieber“ genannt wird, zum Interview.

Du hast darüber gesprochen, dass sich das menschliche Bewusstsein wandeln muss, wenn wir etwas gegen den Klimawandel tun wollen. Was meintest du damit?

Wir müssen nicht komplett auf fossile Energiequellen verzichten oder in die Wälder ziehen. Darum geht es nicht. Es ist wichtig, das wir verstehen, dass wir auf zerstörerische Art mit unserer Umwelt interagieren. Wir betrachten die Erde als etwas, das wir ausschöpfen können und wir machen weiter, bis der letzte Wald abgeholzt und der letzte Fisch gefischt ist. Wir bringen das Problem nicht richtig mit der Ursache zusammen. Wir haben diese Katastrophe geschaffen. Diese Verbindung herzustellen ist für viele schwer, weil sie eine neue Weltsicht verlangt. Das ist eine größere Herausforderung, als Menschen davon zu überzeugen, auf andere Glühbirnen umzusteigen.

Du sprichst in diesem Zusammenhang immer wieder über deine aztekischen Wurzeln und die Traditionen, die dein Vater an dich weitergegeben hat. Kannst du uns mehr davon erzählen?

Meine Familie, Nachfahren der Azteken in Mexiko City, teilen viele Ideen und Glaubensmuster mit eingeborenen Völkern auf der ganzen Welt: ein Gefühl für das Wohl des Planeten und den Glauben, dass die Dinge um uns ein Geschenk sind. Das es nicht einen Gott gibt, aber alles um uns beseelt ist. Sobald ich laufen konnte, lernte ich die traditionellen Tänze und ich lernte die Sprache Nahuatl. Man vermittelte mir eine wunderschöne, magische Verbindung zur Welt. Ich sah die Berge, Wälder und Flüsse von Colorado und betrachtete sie als mein Zuhause. Ich begriff, dass ich sie beschützen muss, egal, was es kostet. Und so begann ich, mich zu engagieren.

Deine Mutter, Tamara Roske, hat die Gruppe „Earth Guardians“ 1992 auf Hawaii gegründet. War es abzusehen, dass du ein Umwelt-Aktivist werden würdest?

Meine Mutter ist eine Kriegerin, sie hat Kraft und Leidenschaft. Ich beneide ihre Fähigkeit, alles beiseite zu lassen und für die Dinge zu kämpfen, die wirklich wichtig sind.  Die meisten anderen Kinder hatten nicht, was ich habe. Nicht die Eltern, die Gemeinschaft und die Unterstützung. Ich habe so viele wichtige Lektionen von meiner Mutter gelernt. Wir sind für unser Glück verantwortlich, und wahres Glück ist, alles zu akzeptieren was passiert, egal ob gut oder schlecht. Ich glaube nicht, dass das vielen Kindern beigebracht wird.

 

Es gibt eine Denkschule, die besagt, dass unsere Art von Kapitalismus die Ursache der globalen Erwärmung sei.

Wir haben diese Weltsicht vererbt bekommen: erobere die Erde, erkläre sie zu deinem Besitz, mache dich zu ihrem Herrscher. Ich glaube nicht, dass der Planet uns gerade als Teil von sich wahrnimmt. Wir, die wir Wälder abholzen und Berge sprengen, um an die Kohle im Inneren zu gelangen. Wir zerstören das einzige Zuhause, das wir haben.

Ihr benutzt die „public trust doctrine“ um vor Gericht gegen den Klimawandel zu kämpfen. Wie funktioniert das?

Die „public trust doctrine“ ist ein Rechtsgrundsatz, der vor langer Zeit verfasst wurde und in vielen US-Staaten gilt. Er besagt, dass wir unsere natürlichen Ressourcen, – Luft, Wasser, den Boden, – für zukünftige Generationen schützen müssen und es in der Verantwortung der Führer liegt, das zu garantieren. Dazu gehört auch der Klimaschutz, der alle betrifft. Wir haben Jugendorganisationen in allen 50 Staaten, die Klage gegen ihre Landesregierungen eingereicht haben. In New Mexico und Washington gab es erste Erfolge. Derzeit arbeiten wir an Möglichkeiten, unser Projekt global auszuweiten.

Zusammen mit deinem Bruder Itzcuauhtli machst du auch Musik. Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen wählte euren Song „Speak for the Trees“ als Hymne für die UN-Klimakonferenz in Paris 2015 aus.

Musik ist ein bestimmender Teil meiner Persönlichkeit. „Speak for the Trees“ stammt von unserem neuen Album, „Generation RYSE“. Wir haben viele Wochen im Studio verbracht.

Was für Musik hörst du privat?

Ich liebe Michael Franti, besonders seine älteren Alben mit Spearhead, die waren radikal und poetisch. Unglaublich inspirierend. Ansonsten mag ich Tupac, Ludacris, Jurassic 5, Common, aber auch EDM und Trap.

Integrierst du traditionelle aztekische Tänze in deine Live-Auftritte?

Nein, diese Tänze sind zu zeremoniell, sie eignen sich nicht zur Unterhaltung.

 

Dazu passt diese Meldung:

Unglaubliche Hitze im Iran, könnte ich da noch leben?

Im Süden Irans am Persischen Golf wurde Ende Juli 2015 ein Hitzerekord gebrochen. Der Hitze-Index, auch bekannt als die gefühlte Temperatur, betrug in der Stadt Bandar-e Mahschahr knapp 73 Grad Celsius, wie der Wetterdienst accuweather.com berichtete.
Dies soll die höchste jemals auf der Welt gemessene Temperatur gewesen sein.Der Hitzeindex setzt sich unter anderem aus der gemessenen Lufttemperatur von 68 Grad Celsius sowie der relativen Luftfeuchtigkeit zusammen.

Fast während des gesamten Monats Juli lag der Nahe Osten unter einem starkten Hochdruckgebiet. Die Wassertemperatur im Persischen Golf lag bei über 30 Grad.

In Bagdad erreichte die Temperatur mit 51 Grad einen Höchststand. Die jordanische Hauptstadt Amman wurde durch einen gewaltigen Sandsturm förmlich verschluckt. Dadurch konnten mehrere ankommende Flugzeuge nicht landen und mussten umgeleitet werden.

Back to Top