Afrika, es werde Licht: Schwerkraft statt giftiges Kerosin

Warum sponsern wir das Projekt „GravityLight 2: Made in Africa„? Knapp 1,5 Milliarden Menschen auf der Erde haben nach wie vor keinen zuverlässigen Zugang zu Strom. Wenn die Nacht sich anbahnt, müssen viele auf Kerosin als Brennstoff zurück greifen um Licht im Dunkeln zu haben. Bei der Verbrennung des Treibstoffs …

Schafftag in Ohlweiler

Ein jährliches Ritual. In der Ohlweiler Mühle des Tagungshaus Hunsrück e.V. wird gearbeitet. Efeu schneiden, Schränke putzen, Dachrinnen säubern, defekte Elektroschalter reparieren, aber auch leckeren Kuchen von Anita essen, Bio Erdbeeren und Kaffe trinken. Als ich endlich von Mainz eintrudele, sind die Zimmer schon piccobello in Schuß. Mir bleibt nur …

Können wir den Krebs besiegen?

Filmtip von Martin: Die Diagnose Krebs löst Angst aus. Doch die Fortschritte in der Krebsmedizin sind beachtlich. Viele Patienten erfahren, dass auch Metastasen oder Rückfälle kein Todesurteil sein müssen. Der Film unternimmt eine Reise zu Wissenschaftlern, die neue Therapien entwickelt haben, und zu Patienten, die ihre Erkrankung überwunden haben. Wissenschaftler …

Mainz: Silent Climate Parade

LEISE, TANZEND, EMISSIONSFREI für unser Klima und unsere Zukunft! Eine coole Kopfhörerparty mit musikalischer Begleitung des MainzerDJ Labels bouq. Um 12 Uhr startete der Zug am Mainzer Hauptbahnhof, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Der Klimaschutz ist keine Sache, die auf morgen verschoben werden kann. Besonders im Hinblick auf den …

Hunsrücker Energiewende (auch) in Kanada erzählt

Die deutsche Energiewende erzählt der ehemalige Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises geschickt und anschaulich auch in Kanada. Useful Links: Rhein-Hunsrück District: from energy importer to energy exporter! Overview in English Rhein-Hunsrück – 100+% Renewable Energy District Interview with Bertram Fleck www.kreis-sim.de/index.phtml (in German) www.kommunal-erneuerbar.de/ (in German) German experts to share best practices …

Höhenwind expandiert

1994 hatte im Hunsrück eine handvoll vorrausschauender Menschen beschlossen aktiv etwas gegen die Erderwärmung und für den Klimaschutz zu tun. Das Ergebnis war der erste Bürgerwindpark Höhenwind im Hunsrück, an dem ich mich damals mit 160 Menschen beteiligt habe (drei Mühlen in Beltheim, eine in Norath). 2010 führten wir die …

Junge Heimat

…interkulturelles Theater im Hunsrück auf dem „Pütz“ Aufführung am 19. Juli auf dem „Pützbacher Kopf“.   Das Theater ist ein Medium, das in allen Kulturen verbreitet ist. Wenn man keinen Schwerpunkt auf Texte legt, sondern überwiegend auf körperlichen Ausdruck wie Gestik und Mimik, sind das Verständnis füreinander und eine gemeinsame …

Reiner Engelmann: Der Fotograf von Auschwitz

Der alte Weggefährte Reiner Engelmann (Völkenroth, Sprecher der amnesty international Ortsgruppe Simmern im Hunsrück in den 1970er Jahren) hat ein neues Buch veröffentlicht. Der SWR schreibt am 27.1.2015 Autor Reiner Engelmann Dokumente wider das Vergessen Reiner Engelmann hat ein Buch über den Fotografen von Auschwitz – Wilhelm Brasse – geschrieben. …

Zurück nach oben