Reflecta 2015/Frankfurt

Ja, der Anspruch wurde erfüllt. Es waren Überraschungen dabei, Perspektivenwechsel, Ideen und Anregungen habe ich mehr bekommen als ich mit nach Mainz zurücktragen konnte. In Zeiten von Flüchtlingsströmen, häufig begleitet von der Angst vor Identitäts- und Kulturverlust, befasste sich das Reflecta Festival Team sehr gelungen mit „Identitäten“. Die ganz praktischen …

Islamischer Staat

von Clemens Ronnefeldt der nachfolgende Beitrag zum Thema „Islamischer Staat“ wird (gekürzt)in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift „Friedensforum“ (Bonn) erscheinen 1. Entstehung Die Ursprünge des „Islamischen Staates“ (nachfolgend: IS) sind beim irakischen Zweig von al-Qaida zu suchen. Der Jordanier Abu Musab al-Zarqawi kämpfte zunächst in Afghanistan für al-Qaida, bevor er …

Paris Solidarität

Fassungslos in der Nacht kopiere ich Botschaften, die mich über Twitter erreichen. Ich habe heute gelernt, Klimawandel findet auf vielen Ebenen statt und nicht immer ist der Prozess schleichend. Martin Hoffmann ‏@ErzaehlerMartin Dankbar für jeden, der in Sicherheit ist und jeden, der seine Sinne beisammen hält. Es wird sehr nötig …

Clemens Ronnefeld im Nahen Osten

Vom 18. bis zum 31. Oktober 2015 war Clemens Ronnefeld mit Förderung der Sczech-Stiftung in Israel und Palästina. In einem Interview mit Radio München berichtet er von Erfahrungen während dieser Reise sowie über Perspektiven für den israelisch-palästinensischen Konflikt   Verletzung der Menschenrecht in Israel und Palästina Freitag, 06. November 2015 …

Südafrika: Kunst mit psychisch Kranken

Seit 25 Jahren gibt das Fountain House in Kapstadt, Südafrika, psychisch Kranken und Behinderten eine Zuflucht. Ungefähr hundert Betroffene verbringen hier täglich ihre Zeit. Engagierte Betreuer versuchen sie wieder in die Gesellschaft und in ein „normales“ Leben zu integrieren. Hierbei stehen künstlerische Aktivitäten im Vordergrund; einmal im Jahr gibt es …

Die Zukunft schmilzt

Ich habe gerade des Buch von Nick Reimer „Schlusskonferenz – Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie“  gelesen.  Franz Alt schreibt dazu auf seiner SONNENSEITE: „Summa Summarum: Dieses „Schluss-Konferenz“ -Buch „packt“ einen! Jeder, der sich wirklich für den Klimaschutz engagiert, sollte es unbedingt lesen! Es ist eines der, nein DAS spannendste Sachbuch, …

Hoffnungsschimmer

Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell stoppt die Suche nach Öl in Alaska. Als Gründe nannte Shell mangelnden Erfolg und zu hohe Kosten. „Die Quelle wird versiegelt und verlassen.“ Weitere Bohrungen seien dort in „absehbarer Zukunft“ nicht geplant, teilte das Unternehmen in London mit. Ein großer Erfolg der weltweiten Umweltbewegung. Am Samstag …

Science: Hilfe, es reicht bei weitem nicht

Quelle:Siencemag.org Die internationale Staatengemeinschaft haben Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgase abgegeben. Viel zu wenig. Mit diesen schon sehr wackeligen Zusagen würde wahrscheinlich die globalen Durchschnittstemperaturen bis zum Jahr 2100 um 3,5 ° C steigen. Diese Modellierungsergebnisse wurden aktuell in Science veröffentlicht. Das ist weit mehr als die 2 ° C …

Syrisches Elend: Ursachen

Klimawandel, Dürre, Bush, IS, Assad, Bürgerkrieg Den Irakkrieg von Georg W. Bush, IS und Assad, diese Ursachen des Elends sind mittlerweile weitläufig bekannt. Wie die Erderwärmung politische Konflikte befeuert, erklärt Klimaforscher Stefan Rahmstorf im Interview mit der Frankfurter Rundschau. Syrien wurde in den Jahren 2007 bis 2010 von der schlimmsten …

Verena Sczech im Kuratorium

Das Kuratorium der Sczech-Stiftung tagte am 20.9.2015 in Mainz. Verena Sczech wurde neu in das Kuratorium der Sczech-Stiftung als Nachfolgerin für ihren leider so früh verstorbenen Vater Martin Sczech aufgenommen. Schwerpunkte der Sitzung waren die Haushaltsentwicklung in 2015 und Planung der Stiftungsaktivitäten. Es wurde beschlossen, wie schon in den vergangenen …

Zurück nach oben