Höhenwind

Die Hunsrücker Höhenwind Gesellschafter demonstrierten in ihrer Gesellschafterversammlung wie Windenergie trotz sehr viel Bürokratie und Verordnungswirrwarr nicht nur ein Beitrag für den Umweltschutz, sondern mit einer grundsoliden Bilanz auch ein betriebswirtschaftlicher Gewinn wird. Einstimmig wurde beschlossen, von dem Gewinn für soziale Zwecke zu spenden: an den Kindergarten Beltheim und die …

25 Jahre Human Help Network

25 Jahre Human Help Network. Gelegenheit zur Rückschau, und auch ein Grund stolz zu sein, auf das was erreicht wurde. Seit 1990 knüpft die Kinderhilfsorganisation an einem Netz menschlicher Unterstützung, weltweit. In vielen armen Ländern dieser Erde wurden vertrauenswürdige Partner gefunden, um Hilfe unbürokratisch dorthin zu bringen, wo sie gebraucht …

Umwelt und Ersparnisse retten, jetzt!

Stiftungen, die ihr Geld langfristig sicher anlegen müssen, haben in großem Umfang weltweit angefangen ihre Vermögen umzuschichten. Warum? Die Kohlenstoffblase wird platzen Die Kohlenstoffblase (Carbon Bubble), beschreibt eine mögliche Blase an den Finanzmärkten. Die Anleger pumpen ihr Geld in Energiekonzerne, weil sie glauben, dass deren fossile Reserven sich in Zukunft …

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Am 23. Mai 2015 gab es das feierliche Eröffnungsfest. Nun wollte ich ihn aber auch endlich mal sehen, unseren Nationalpark im Hunsrück, zurück zu den Wurzeln. Ich war begeistert. Die Grünen in Mainz hatten eine Bustour organisiert und zeigten sich zu Recht stolz darauf, was ihre politische Arbeit hier erreicht …

Was für ein Talent, toll!

Xiuhtezcatl Martinez: Wie ein 15-jähriger „Anti-Bieber“ gegen den Klimawandel kämpft Rolling Stone, August 2015 Der junge „Eco-Rapper“ Xiuhtezcatl Martinez will mit seiner Organisation „Earth Guardians“ die politischen Führer dazu zwingen, Verantwortung für den Planeten zu übernehmen. Ein Interview. Es geht Xiuhtezcatl Martinez um nichts Geringeres, als die Welt zu retten. …

Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel

Welche Folgen hat der Klimawandel? Und was lässt sich dagegen tun? Erstmals gibt es hierzu eine frei zugängliche Online-Vorlesung mit renommierten Wissenschaftlern. Massive Open Online Course heißt die Lern- und Lehrbewegung im Netz, kurz MOOC. Erstmals gibt es jetzt einen MOOC zum Thema „Klimawandel und seine Folgen“ auf Deutsch. Entwickelt …

Martin

Am 20. Juli 2015 hauchte Martin seine letzten Atemzüge und starb mit einem Lächeln im Gesicht. Ich bin unendlich traurig, erschüttert aber auch dankbar. Dankbar, weil er trotz seinem unsagbar schweren und langem Leiden mir zurückgebliebenem Zuversicht, Kraft und zum Abschied diese wunderbare Leichtigkeit mit auf den Weg gegeben hat.  …

Auf zum Theater im Hunsrück

Freilichttheater Pützbacher Kopf 19. Juli 2015 Beginn 15:00 Uhr  [Einlass ab 14:30 Uhr] 1. Theater AG der Soonwaldschule Gemünden „Dornröschen“ 2. Theatergruppe Mörschbach „Schäbig contra Schäbig“    3. TiF (Flecketeens) „Kreisliga C – Dämlich“  4. Junge Heimat „Wir sind die Welt“ Interkulturelles Theater von jungen Flüchtlingen und jungen Hunsrücker Schauspielern  —-Pause— …

Papst jetzt „gefährlichster Mensch auf Erden“?

Zum ersten Mal in der Geschichte der katholischen Kirche befasst sich eine Enzyklika mit Klimaschutz und Umwelt. Papst Franziskus mahnt in seiner Schrift eine radikale Umkehr an und ein Ende des‚ unersättlichen und unverantwortlichen Wachstums. Deshalb wurde er von einem ultrarechtem Amerikaner zum „gefährlichsten Menschen auf Erden“ erklärt. [siehe Filmbeitrag …

Zurück nach oben